Glücksspielbranche erzielt Rekordumsätze: MGA gibt positiven Ausblick
Millionen Spieler erfreuen sich an Automaten & bescheren Glücksspielbranche ein enormes Umsatzwachstum!
Millionen Spieler erfreuen sich an Automaten & bescheren Glücksspielbranche ein enormes Umsatzwachstum!
In der Schweiz sind Glücksspiele seit 1921 durch das Geldspielgesetz reguliert. In den vergangenen Jahren hat die Regierung jedoch einige Änderungen an diesen Gesetzen vorgenommen, um eine Regulierung für Online Casinos zu schaffen.
Du kannst nicht genug von Casinos bekommen? Mittlerweile gibt es ein großes Angebot an Online Casinos, wie der Gslot Test auf Casino.online gezeigt hat.
Es ist für uns alle unübersehbar und mit erschreckender Deutlichkeit spürbar, die Verbraucherpreise steigen und steigen, ein Ende ist momentan zumindest nicht abzusehen.
Was sind die seltsamsten Dinge, auf die die Leute gewettet haben?
... und wie sollte man sie nicht zahlen?
Der Devisenhandel wächst weltweit rasant. Für Sie als potenzieller Händler kann dies ein willkommenes Zeichen sein, weil es hierdurch immer mehr einfache Möglichkeiten gibt, wie Sie selbst einsteigen und damit etwas für Ihre Finanzen tun können.
Eines der häufigsten Delikte nach Diebstahl ist der Betrug. Was ist das genau, welche Maschen sind üblich und wie kann man sich am besten schützen?
Krypto-Fans wissen, es gibt weit mehr als die Kryptowährungen Bitcoin, Ether und Litecoin ...
Online-Glücksspiele erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit, und die Notwendigkeit einer neuen Regelung wurde deutlich.
Schon seit mehr als 200 Jahren zählt die Lotterie El Gordo zu den weihnachtlichen Traditionen in Spanien.
Für Privatpersonen kann es ganz unterschiedliche Gründe geben, sich Geld zu leihen ...
Weihnachten dürfte sich bei den meisten Familien Jahr für Jahr gleich abspielen: Nach dem Essen folgt die Bescherung, während die Zeit davor und danach gemeinsam am Tisch oder vor dem Fernseher verbracht wird.
Informieren Sie sich über SOFTSWISS und lernen Sie alle Features und Dienstleistungen kennen.