Schwabencenter - geteilte Geschichte

Das Augsburger Schwabencenter: „geteilte Geschichte“ in vielerlei Hinsicht

Vortrag aus der Reihe „Stadtgeschichte aktuell“
▪ Tag: Mittwoch, 18. Juni 2025
▪ Zeit: 19 Uhr
▪ Ort: Stadtarchiv Augsburg, Zur Kammgarnspinnerei 11
▪ Referentin: Dr. Cosima Götz, Stabsstelle Stadtgeschichte der Stadt Augsburg
▪ Eintritt frei

Dafür oder dagegen?
Am Mittwoch, 18. Juni hält Dr. Cosima Götz von der Stabstelle Stadtgeschichte der Stadt Augsburg einen Vortrag über das Augsburger Schwabencenter und seine in vielerlei Hinsicht „geteilte Geschichte.“ Das Schwabencenter teilt die Augsburger Bevölkerung in zwei Lager: Die einen finden die 1971 erbauten Hochhäuser so scheußlich wie schädlich und würden sie am liebsten abreißen lassen. Die anderen mögen hingegen die Ästhetik oder verweisen auf soziale und ökologische Vorteile des Komplexes. Aber vor welchem historischen Hintergrund und in welche stadträumliche Umgebung wurde das Schwabencenter eigentlich gebaut? Wie entwickelte sich das einstige Vorzeigeprojekt? Und welche Zukunft könnte es
haben?

Der Vortrag basiert auf Forschungen und Beteiligungsformaten der Stabstelle Stadtgeschichte. Er beginnt um 19 Uhr im Stadtarchiv (Zur Kammgarnspinnerei 11).

Der Eintritt ist frei.

Bildnachweis: Cosima Götz

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Erster Einblick in die Pläne für das Neue Haus

Verfasst von Neue Szene am 10.07.2025

Das Kleine Haus an der Volkartstraße wird die zweite Spielstätte des Staatstheaters

Zwischen Rohbau und Rosengarten

Verfasst von Neue Szene am 10.07.2025

Hausprojekt Pa*radieschen öffnet Baustelle und lädt ein zum Sommerpicknick

Wenn die Dampflok zischt und faucht

Verfasst von Neue Szene am 10.07.2025

Auch dieses Jahr bietet der Bahnpark ein buntes Sommerprogramm für die ganze Familie