Generation AUX gewinnt Förderung des Netzwerks „UNMUTE NOW“

Generation AUX gewinnt Förderung des bundesweiten Netzwerks „UNMUTE NOW“

Projekt will Jung- und Erstwähler:innen zur Bundestagswahlmotivieren. Aus über 300 Bewerbungen wurden deutschlandweit 30 Ideen ausgewählt.

Zum Endspurt des Bundestagswahlkampfs startet Generation AUX als Teil des deutschlandweiten Netzwerks „UNMUTE NOW“ eine Wahlaktivierungskampagne. Projektleiter von „DON’T FORGET TO VOTE“ ist Generation AUX Vorstandmitglied Burak Kücük. UNMUTE NOW fördert deutschlandweit 30 Initiativen, deren Ziel es ist, junge Menschen in politische Prozesse zu integrieren und ihnen demokratische Teilhabe zu ermöglichen. „Wir wussten sofort, dass der UNMUTE NOW Ansatz perfekt in das Profil von Generation AUX passt, denn die Motivation möglichst vieler Menschen zur politischen Partizipation und Teilhabe war von Anfang an eine der Grundideen hinter der Gründung von Generation AUX“ erklärt Kücük die Teilnahme von Generation AUX an der bundesweiten Initiative. UNMUT NOW ist ein Programm initiiert durch die gemeinnützige Organisation ProjectTogether und wird von der Alfred Landecker
Foundation gefördert.

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl zeigen UNMUTE NOW Initiativen mit Aktionen in ganz Deutschland ihre Lösungsansätze, um junge Stimmen für eine starke Demokratie laut werden zu lassen. Die Tour wird intensiv digital auf Social Media begleitet. In Augsburg war das UNMUTE NOW Team bereits am 26. August vor Ort. Aus über 300 Bewerbungen hat ein 12-köpfiger Jugendbeirat und eine zusätzliche Jury – bestehend aus Persönlichkeiten wie Ferdous Nasri, Gründerin und Leiterin von code curious oder Simon Schnetzer, Jugendforscher, Speaker und Futurist, 30 Initiativen ausgewählt und gefördert. Um Erstwähler:innern und junge politikverdrossene Menschen für die Bundestagswahl zu begeistern, ist Generation AUX mit dem Projekt „DON’T FORGET TO VOTE“ ins Rennen um die UNMUTE NOW Förderung gegangen.

DON’T FORGET TO VOTE, umfasst unter anderem Plakataktionen und Veranstaltungen und wird mit einer Social-Media-Kampagne begleitet. „Ziel ist es dabei, der Entwicklung sinkender
Wahlbeteiligung nicht nur entgegenzuwirken, sondern dies in einen positiven Trend umzukehren“, erklärt Lena Gronde, Vorstandsmitglied von Generation AUX, die Intention von DON’T FORGET TO VOTE. Alle ausgewählten Initiativen teilen die Mission, die Demokratiebegeisterung junger Menschen nachhaltig zu erhöhen. Sie zeigen neue Wege auf, wie sich junge Menschen mit für sie relevanten politischen Themen auseinandersetzen können – und das dort, wo sich die junge Generation bewegt. „Dass wir hier ausgewählt wurden, freut uns sehr, es ist für uns nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Bestätigung unseres bisherigen Weges. Die Idee „Generation AUX“ fällt deutschlandweit immer mehr auf. Immer öfter werden wir zu Veranstaltungen und Netzwerken eingeladen und Menschen möchten mehr über uns erfahren um ähnliche Projekte in anderen Städten umzusetzen. Diese Auswahlentscheidung durch eine hochkarätig besetzte Jury, ist für uns erneut Beleg, dass wir mit Generation AUX einen echten Nerv unserer Zeit getroffen haben“, freut sich Generation AUX Vorsitzender Raphael Brandmiller über die Förderung. Die Förderung umfasst neben einem finanziellen Part in fünfstelliger Höhe auch konzeptionelle Beratung, Netzwerköffnung und die Entwicklung des kompletten Designs, CI und der Motive zur Kampagne DON’T FORGET TO VOTE durch deutschlandweit agierende Kreativagenturen. (pm/max)

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Herbstempfang der Augsburger Grünen im Rathaus

Verfasst von Neue Szene am 05.09.2022

Mit der Baden-Württembergischen Ministerin für Kultus, Jugend und Sport ...

Termine für Stadtteilgespräche im Augsburger Nord-Osten verschoben

Verfasst von Neue Szene am 18.01.2022

Präsenzveranstaltung dieser Art unter der aktuellen OmikronWelle nicht möglich ...

Jahresrückblick und Ausblick auf 2022 mit OB Eva Weber und Bürgermeisterin Martina Wild

Verfasst von Neue Szene am 22.12.2021

Folge 3 der städtischen Podcastreihe "Augsburger Stadtteilgespräche" ab sofort abrufbar ...