Kulturlet Tournee endet in der Jakobervorstadt
Verfasst von Neue Szene am 05.09.2025
Letzte Station der mobilen Bühne direkt zwischen Jakobertor und Vogeltor
Hochkarätig besetzte Konzerte in malerischem Ambiente erwarten Besucher beim Internationalen Augsburger Jazzsommer zwischen dem 11. Juli und 12. August.
Auch im 26. Jahr seines Bestehens, zählt die Veranstaltungsreihe im Botanischen Garten zu den Höhepunkten des städtischen Festivalkalenders. Durch die Verpflichtung internationaler Genregrößen erfüllt das vom langjährigen künstlerischen Leiter Christian Stock kuratierte Programm inhaltlich höchste Ansprüche. Zudem erweist sich das Stelldichein renommierter Jazzmusiker als atmosphärischer Leckerbissen. An lauen Sommerabenden lockt die Naturkulisse des Botanischen Gartens mit besonderen Flair und beschert dem Publikum ein Erlebnis für alle Sinne. Während an regenfreien Tagen traditionell der bestuhlte Rosengarten bespielt wird, hat sich bei Schlechtwetter das Glashaus als optimale Ausweichvariante mit ansprechender Akustik etabliert. Treffpunkt für die sonntäglichen Dixieland-Matineen ist erneut der Brunnenhof des Zeughauses. Mit denkwürdigen Auftritten von Instrumentalisten aus aller Welt bietet der Internationale Augsburger Jazzsommer seit mehr als einem Vierteljahrhundert exzellentem Live-Jazz eine Bühne. Ergänzt um Gastspiele aufstrebender Nachwuchskünstler, entsteht stets aufs Neue eine Konzertreihe auf höchstem Niveau. Diese weckt, bei erschwinglichen Eintrittspreisen, Neugier auf die unterschiedlichen
Facetten des Genres und wirkt weit über die Stadtgrenzen hinaus als Publikumsmagnet.
Ein musikalisches Highlight erwartet Besucher bereits zum Festivalauftakt am 11. Juli. Das Vijay Iyer Sextet, um den namensgebenden New Yorker Pianisten/Komponisten, beruft sich auf den ganzen Reichtum der Jazzhistorie, erkundet jedoch musikalisch kühn neue Territorien. So entsteht eine Klangwelt, die mal aufregend explosiv, ungestüm und funky ist und mal beruhigend elegische Züge
hat.
Einer lieb gewonnenen Tradition folgend, bereichert Bassist und Festivalleiter Christian Stock auch 2018 das Programm. Das Christian Stock Trio wird durch Billy Harper zum Quartett erweitert und bildet das musikalische Fundament für den „nagelscharfen“ Sound des texanischen Tenor-Saxofonisten, dessen Spiel von der grenzgängerischen Mischung aus Avantgarde-Jazz und emotionaler, Gospel-gefärbter Phrasierung lebt.
Bereits zwei Tage später laden Matthias Schriefls "Six Alps & Jazz" und das Florian Favre Trio zu einem Doppelkonzert. Während Schriefl die Musik seiner Allgäuer Heimat so liebevoll wie furchtlos ins Hier und Jetzt überführt, besticht der groovende, melodische Jazz des jungen Schweizer Ensembles mit viel Mut zur Improvisation – und überraschenden Wendungen. Mit einer Einladung in sein magisches musikalisches Universum läutet das Andy Sheppard Quartet am 25. Juli die Halbzeit des diesjährigen Jazzsommers ein. Losgelöst von Konventionen, schafft der britische Tenor-/Sopransaxophonist hingebungsvolle Musik von meditativer
Qualität.
Einen weiteren Glanzmoment stellt der Auftritt von Joe Lovano and Dave Douglas Quintet ‘Sound Prints’ dar. An Saxophon und Trompete schlagen sie eine Brücke zwischen Avantgarde und Tradition und stellen im Quintett Reminiszenzen an Wayne Shorter und neue Eigenkompositionen live vor.
Abgerundet wird das vierwöchige Programm vom Schweden Bo Gustav „Bobo“ Stenson. Sein Bobo Stenson Trio sorgt mit klar konturiertem, lyrischem Pianospiel, kraftvoll geerdeten, klug phrasierten Basslinien und detailreichem fantasievollem Drumming für den prominent besetzten Ausklang der sechsteiligen Freiluftreihe im Botanischen Garten.
Konzerte im Botanischen Garten:
11. Juli Vijay Iyer Sextet
18. Juli Christian Stock Trio & Billy Harper
20. Juli 1. Matthias Schriefl's "Six Alps & Jazz" , 2. Florian Favre Trio
25. Juli Andy Sheppard Quartet
1. August Joe Lovano and Dave Douglas Quintet SoundPrints
9. August Bobo Stenson Trio *
Sonntagsmatineen (11 Uhr) im Zeughaus / Brunnenhof:
15. Juli Isar Amper Jazz Company
22. Juli Dixie Heartbreakers
29. Juli Washhouse Basement Stompers
5. August New Orleans Dixie Stompers
12. August Jailhouse Jazzmen
Eintrittspreise:
Konzerte im Botanischen Garten (bei Regen im Glashaus): Blockkarten (nur am ersten Abend an der Abendkasse) 135 Euro
Einzelkarten im Vorverkauf (jetzt inkl. VVK-Gebühr) € 25 Euro an der Abendkasse 27 Euro. (Anzahl der Einzelkarten im Vorverkauf 650, bei schönem Wetter
zusätzlich 350 Karten an der Abendkasse. Einlass Glashaus ab 19 Uhr)
Jazz im Zeughaus, Brunnenhof (bei Regen in der Gaststätte)
Zeughauskonzerte (nur an der Tageskasse): 10 Euro.
Ermäßigungen:
Kinder im Botanischen Garten bis inkl. 9 Jahre frei, zwischen 10 und 14 Jahren 15 Euro, im Zeughaus 5 Euro (Vorverkauf nur für Konzerte im Botanischen Garten). Kinderkarten sind nur gültig in Verbindung mit Ausweis. Eine notwendige Begleitperson für einen Behinderten erhält eine Freikarte an der Abendkasse (nur mit Ausweis, Eintrag „B“). Besitzer der swa KAROCARD erhalten bei Vorlage an der Tages/Abendkasse 1 Euro Ermäßigung auf Ihr Einzelticket. InhaberInnen des
Sozialtickets Augsburg erhalten ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abend- bzw. Tageskasse Karten für jeweils 1 Euro auf allen noch vorhandenen Plätzen. Keine weiteren Ermäßigungen.
Vorverkauf: Bürger- und Tourist-Information, Rathausplatz 1, 86150 Augsburg; AZ-Kartenservice, Maximilianstr. 3, 86150 Augsburg (hier fällt eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 2 Euro an); sowie bei allen Vorverkaufsstellen mit Reservix System Online-Tickets (print@home) zum Selbstausdrucken unter
www.internationaler-jazzsommer.de // www.augsburger-jazzsommer.de // http://www.facebook.com/Jazzsommer
Verfasst von Neue Szene am 05.09.2025
Letzte Station der mobilen Bühne direkt zwischen Jakobertor und Vogeltor
Verfasst von Neue Szene am 04.09.2025
Neun Klaviere, neun Gestaltungen und eine Stadt voller Musik
Verfasst von Neue Szene am 03.09.2025
Der große Pool am Plärrer wird am 27. September zum Tanzfloor