18.05. Kulturhaus Abraxas: Der Bücherschatz
Verfasst von Neue Szene am 14.05.2025
Ein clowneskes Theaterstück über die Faszination für Bücher
Staatstheater Augsburg: Exklusive Momente, ungewöhnliche Klänge, außergewöhnliche Erlebnisse und einzigartige Gelegenheiten
»Traum & Wirklichkeit«
5. Sinfoniekonzert mit Olivia Steimel und den Augsburger Philharmonikern
3. & 4.4.2025 20:00 Uhr | Kongress am Park
Die Augsburger Philharmoniker präsentieren unter GMD Domonkos Héja ein eindrucksvolles Sinfoniekonzert. Den Abend eröffnet die energiegeladene Ouvertüre von Grażyna Bacewicz. Im Mittelpunkt steht Tschaikowskys 4. Sinfonie, sein persönlichstes Werk voller emotionaler Tiefe. Ein weiteres Highlight ist Pendereckis Concerto doppio, ursprünglich für Violine und Viola komponiert und später für Akkordeon arrangiert. Für die Solopartie ist Artist in Residence Olivia Steimel wieder bei uns – und zeigt mit unfassbar virtuosen Fingern, was für eine faszinierende und selbstbewußte Rolle das Akkordeon in der klassischen Musik einnimmt.
Festkonzert zur Gründung der Orchesterakademie Paul Ben-Haim
Akademiekonzert
11.3.2025 19:30 Uhr | Leopold Mozart College of Music
Das Staatstheater Augsburg begrüßt in dieser Spielzeit erstmals junge, angehende Profimusiker:innen in seiner neu gegründeten Orchesterakademie Paul Ben-Haim, benannt nach dem jüdischen Komponisten und Musiker Paul Ben-Haim, der einst als Kapellmeister am Augsburger Theater wirkte. Diesen besonderen Anlass wird ein Festkonzert gefeiert, bei dem die Akademist:innen ihr Können in kammermusikalischen Beiträgen präsentieren.
Man darf sich auf Grußworte von Staatsintendant André Bücker, Oberbürgermeisterin Eva Weber und Generalmusikdirektor Domonkos Héja freuen sowie einen festlichen Sektempfang im Anschluss.
Der Eintritt ist frei. Eine kleine Spende für die Orchesterakademie ist vor Ort möglich. Die kostenlose Eintrittskarte erhalt man beim Besucherservice am Rathausplatz – solange der Vorrat reicht.
Internationaler Frauentag
Vorträge, Nachgespräche, Begegnungen
8. & 9.3.2025
Seit 1911 steht der Internationale Frauentag am 8. März für den weltweiten Einsatz für Gleichberechtigung. Vieles hat sich verbessert, doch der Kampf um echte Chancengleichheit ist noch nicht gewonnen. Das Staatstheater möchte diesen wichtigen Tag zum Anlass nehmen und lädt zu Vorstellungen, Gesprächen und Aktionen in Augsburg ein. Die Besucher erwartet ein »Gratulationsempfang«, spannende Publikumsgespräche und eine szenisch-musikalische Lesung. Alle Infos zum Programm gibt es unter www.staatstheater-augsburg.de
Im Rahmen von Augsburger feministische Aktionstage findet ab 1. März zudem eine Ausstellung statt, die Elemente der Aktion »Fürsorge stemmen!« vom Equal Care Day 2024 präsentiert – ein gemeinsames Projekt von Plan A des Staatstheater Augsburg und Aktiven der Stadtgesellschaft.
Internationale Ballett- und Tanzgala mit anschließendem Galadinner
20.4.2025 18:00 Uhr | martini-Park
Erlebt die Internationale Ballett- und Tanzgala im martini-Park und lasst euch den Abend in besonderem Ambiente ausklingen! In diesem Jahr gibt es erstmalig die Gelegenheit zu einem exklusiven Dinner im Restaurant nunó (im Textil- und Industriemuseum) im Anschluss an die Vorstellung am 20.4., ab ca. 20:30 Uhr. Genießt ein festliches Menü mit erlesenen Getränken und nutzt die Möglichkeit, die internationalen Künstler:innen der Gala persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. G
Noch bis 8.3. hat man die Möglichkeit, dieses Komplettpaket aus einmal Eintritt zur bereits ausverkauften Internationalen Ballett- und Tanzgala und dem anschließenden Dinner telefonisch und via Mail beim Besucherservice zu buchen (Telefon: 0821 324-4900 | tickets@staatstheater-augsburg.de). Kombitickets gibt es bereits ab 250 Euro (in PG 3), Speisen und Getränke inklusive.
Verfasst von Neue Szene am 14.05.2025
Ein clowneskes Theaterstück über die Faszination für Bücher
Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025
Spielzeiten 2025 und 2026 finden wie geplant statt
Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025
Drei Tage Musik, Gemeinschaft und gute Laune