Schulbibliotheken in Augsburg sind herausragend
Verfasst von Neue Szene am 25.08.2025
4 Schulbibliotheken aus dem städtischen Projekt „Lese-Inseln“ gehören zu den besten 20 Schulbibliotheken Deutschlands
Das Augsburger Medienkunstfestival lab30 steht vor der 14. Ausgabe und Gastgeber ist mittlerweile ein früherer Aktivist: Gerald Fiebig leitet seit Sommer 2015 das Kulturhaus Abraxas und war Initiator des lab30-Freundeskreises, der sich seinerzeit energisch gegen die Anwendung des "Biennale-Konzepts" wehrte. Davon redet kein Mensch mehr - und als Hausherr freut sich Fiebig nun besonders auf die vier Tage, zusammen mit Projektleiterin Barbara Friedrichs und Kulturamtschefin Elke Seidel. Das Team ist stolz, in den Konzerten und der Ausstellung wieder einige internationale "Rising Stars der Medienkunstszene" (Friedrichs) präsentieren zu können, aber auch alte Hasen und Local Heroes. Das lab30 startet am kommenden Donnerstag, 29.10.
Die Liste der Exponate liest sich, als ob ein neuzeitlicher Peter Pan seinen Wunschzettel im Kulturamt abgegeben hätte: Putzroboter, die den Fußboden bemalen; ein Kletterdisplay, eine akustische Zeitmaschine, ein Handscanner für Mikroorganismen, in Klang umgewandelte Facebook-Einträge auf Audiokassetten... Generell sei eine Rückbesinnung oder Hinwendung zum Handwerklichen zu beobachten, berichtete Friedrichs, versinnbildlicht auch im "Carbophon" des Kölner Künstlers Andreas Oskar Hirsch oder im interaktiven Schattenspiel "Silbergarten" von Dandan Liu aus China mit 1300 Miniaturpflanzen aus Draht. Für die Ausstellung wurden 17 Einreichungen aus über 120 ausgewählt, die mittlerweile bis aus Afrika kommen, so Friedrichs.
Das Liveprogramm präsentiert Künstler aus Deutschland, der Schweiz, Kanada, den Niederlanden, Tschechien, England und Frankreich, diesjähriger Höhepunkt ist das Konzert "Missa Abstracta" des tschechischen Musikers Michal Rataj in der nur wenige Gehminuten entfernten Kirche St. Thaddäus. Die Abende klingen wie gehabt aus im Nordflügel des Abraxas mit Augsburger DJs.
Am Samstag ist die Ausstellung heuer zum ersten Mal durchgehend von 14 bis 24 Uhr geöffnet, zwei Workshops und eine Aktion in der Innenstadt bereichern das Programm. Das Eröffnungskonzert mit dem schönen Titel "Soft Revolvers" am Donnerstag, 29.10., um 19.30 Uhr bestreitet die kanadische Künstlerin Myriam Bleau. Der lab-Award wird am Samstagabend vergeben.
Und was macht der Gastgeber? "Das ist das einzig Blöde an meinem neuen Job: Ich muss arbeiten während des Festivals und kann natürlich nicht alles anschauen", so Gerald Fiebig. Er wird es verschmerzen können... (flo)
lab30 2015
Dauer: 29.10.-01.11.
Öffnungszeiten:
Do-Fr 19-24 Uhr: Ausstellung und Konzerte
Sa 14-24 Uhr: Ausstellung, Konzerte, Kurzfilme und Workshops
So 13-17 Uhr: Ausstellung, Kurzfilme und Workshops
Kulturhaus Abraxas
www.lab30.de
Foto oben: "Time to X" (David Hochgatterer); unten: "Carbophon", "Soft Revolvers" (Foto: Severin Schmidt), "oqpo_oooo" (Alex Augier)
Verfasst von Neue Szene am 25.08.2025
4 Schulbibliotheken aus dem städtischen Projekt „Lese-Inseln“ gehören zu den besten 20 Schulbibliotheken Deutschlands
Verfasst von Neue Szene am 31.07.2025
Ausstellung – Begegnung – Workshop – Musik
Verfasst von Neue Szene am 31.07.2025
Nils Petter Molvær Group beim Internationalen Augsburger Jazzsommer 2025