Kulturlet Tournee endet in der Jakobervorstadt
Verfasst von Neue Szene am 05.09.2025
Letzte Station der mobilen Bühne direkt zwischen Jakobertor und Vogeltor
Mit dem Frühling kehrt auch wieder Leben in die Stadthalle Gersthofen ein Nach zwei Jahren voller Absagen und Verschiebungen warten viele große Namen und spannende Abende in Gersthofen auf ein Publikum. Seit Februar darf die Stadthalle Gersthofen wieder bis zu 75% gefüllt werden, es gilt die 2G Regel womit auch die Testpflicht für jeden einzelnen Gast entfällt.
„Wir rechnen fest damit, dass diese Maßnahmen nur ein erster kleiner Schritt auf dem Weg zu einer Normalisierung sind“, so Kulturamtsleiter Uwe Wagner. „Wenn die aktuelle Infektionswelle weiterhin abnimmt, wird es wahrscheinlich bald zu größeren Erleichterungen für das Kulturangebot in Bayern kommen.“ Die Hoffnung auf eine schrittweise Normalisierung im Team der Stadthalle Gersthofen ist also groß und das merkt man dem vollen Terminkalender der nächsten Monate an.
Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren wolle Heinz Rudolf Kunze mit seinem Soloprogramm „Wie der Name schon sagt“ eigentlich in der Stadthalle Gersthofen auftreten. Jetzt kommt er zu seiner ganz persönlichen Werkschau am 18. März und eröffnet damit einen Reigen bekannter Namen und aufwändiger Produktionen. Bereits einen Tag später macht das Musical KEIN PARDON von Hape Kerkeling und Thomas Hermanns nach dem Film von 1993 Station in Gersthofen, gefolgt von dem Hamburger Klassik-Quartett Salut Salon (24.3.), Olaf Schubert (31.3.), dem Kabarett Geisterfahrer von und mit Silvano Tuiach (1.4.), dem Star des volkstümlichen Schlagers Stefan Mross (3.4.), der politischen Kabarettistin Anny Hartmann (7.4.), der erfolgreichsten Vertreterin der neuen deutschen Liedermacherszene Sarah Lesch (8.4.) und der Komödiantin Lisa Feller (22.4.).
Ein besonderer Coup gelang dem Stadthallen Team um Kulturamtsleiter Uwe Wagner mit der Verpflichtung von Max Mutzke & Band am 26.4.2022, der nur 12 Termine in Deutschland spielt und dabei auch Gersthofen neben Hamburg, Stuttgart, Bremen und München besucht. Im Gepäck hat er nicht nur seine großen Hits, sondern auch ein ganz neues Album. Schon zwei Tage später kommt das bayerische Original Helmut A. Binser am 28.4. wieder nach Gersthofen, gefolgt vom Stuttgarter Kammerorchester mit dem Star-Pianisten Kit Armstrong am 29.4. und der modernen Boulevardkomödie Komplexe Väter mit Jochen Busse und Hugo Egon Balder am 30.4. Auch die beliebten Veranstaltungen für Kinder finden ihre Fortsetzung. So kommen am 06.03. „Die Olchis live!“ mit einer Doppelvorstellung um 11 Uhr und um 15 Uhr in die Stadthalle, am 10. April folgt „Aladin – Das Musical“.
„Mein Team und ich brennen darauf gemeinsam mit unserem Publikum wieder Kultur erleben zu können und das merkt man unserem Programm an“, so Kulturamtsleiter Uwe Wagner. Auch der weitere Verlauf des Programms bis zum Sommer kann mit bekannten und beliebten Namen aufwarten. Am 6.5. gastieren Die Seer aus Österreich seit langer Zeit mal wieder in der Stadthalle Gersthofen, am 19.5. kommen die BR Brettl-Spitzen mit Stargast Marion Schieder, gefolgt von der Live-Show des Satiremagazins Der Postillon am 23.5. und dem Jubiläumskonzert der a cappella Helden Maybebop am 25.5. Der ehemalige Lehrer Han’s Klaffl gibt am 27.5. in „Eh ich es vergesse“ noch einmal einen Blick hinter die Kulissen des schulischen Alltags. Und wenn wir schon bei den Schwergewichten aus Kabarett und Comedy sind, dann dürfen Erwin Pelzig mit seinem neuen Programm „Der wunde Punkt“ am 19.6. und der Berliner Standup-Comedian Kurt Krömer am 23.6. nicht fehlen. „Wir wären bereit“, so Uwe Wagner. „Wir hoffen unser Publikum ist es auch.“
Infos und Tickets gibt es unter www.stadthalle-gersthofen.de
Foto: Rian Heller
Verfasst von Neue Szene am 05.09.2025
Letzte Station der mobilen Bühne direkt zwischen Jakobertor und Vogeltor
Verfasst von Neue Szene am 04.09.2025
Neun Klaviere, neun Gestaltungen und eine Stadt voller Musik
Verfasst von Neue Szene am 03.09.2025
Der große Pool am Plärrer wird am 27. September zum Tanzfloor