Von Potts bis Poetry Slam

Die Stadthalle Gersthofen hat ihr Jubiläum glücklich hinter sich gebracht. 2015 feierte die Location 20jähriges Bestehen, "anstrengend, aber erfolgreich", so Gersthofens Kulturreferent Helmut Gieber bei der Pressekonferenz zum neuen Programmheft. Neben Gastspielen von Stars wie Haindling und Gerhard Polt begeisterte die Ausstellung "Alltagsmenschen". Sogar die Zerstörung bzw. Beschädigung von sechs Figuren (und nicht zuletzt ein knackiges Statement von Bürgermeister Michael Wörle) brachte nationale Aufmerksamkeit und rege Anteilnahme der Bevölkerung - als Dank bekommen die Gersthofer nun vier neue Werke der Künstlerin Christel Lechner als Dauergäste.

Insgesamt 191 Veranstaltungen im Jahr 2015 wurden von knapp 80.000 Besuchern gesehen, und es wird auch 2016 nicht wesentlich ruhiger. Wie Gieber berichtete, spüre man bereits die Unsicherheit bei den Agenturen ob der Zukunft des Kongress am Park, der ab 2017 Ausweichspielstätte des Theaters Augsburg werden soll. Die Zusammenarbeit mit dem Haus am Kennedyplatz soll übrigens auch wieder intensiviert werden, mit dem zukünftigen Intendanten André Bücker habe bereits ein Gespräch stattgefunden.

Die eigene Theatersparte liegt dem Kulturreferenten diesmal besonders am Herzen: "Ich freu mich auf jedes Stück!" Darunter ist u.a. die erste Bühnenarbeit des Erfolgsautoren und Juristen Ferdinand von Schirach, "Terror", bei der das Publikum in der Pause über den Fortgang entscheidet (19.11.). Die gelungene Umsetzung eines Filmerfolgs verspricht "Die Wanderhure" am 08.10. Dank Giebers persönlichem Einsatz, oder, wie er es nennt, "Lästigsein", kommt Katharina Thalbach mit "Raub der Sabinerinnen" nach Gersthofen (17.12.).

In Sachen Kleinkunst geben sich wieder große Namen wie Ingo Appelt, Luise Kinseher, Georg Ringsgwandl, Die Wellküren, Eure Mütter oder Max Uthoff die Klinke in die Hand, aber auch Newcomer wie die im Iran geborene Comedypreis-Gewinnerin 2015, Enissa Amani (08.04.). Torsten Sträter wagt nach zwei Auftritten im Ballonmuseum nun den Schritt auf die große Bühne in Gersthofen (21.04.)

Für die leichtere Muse sorgen in der "Schlagerhochburg Gersthofen" (Gieber) die Gastspiele von Anita & Alexandra Hoffmann, Amigos, Fantasy und Wolkenfrei mit Vanessa Mai, der kommenden Helene Fischer. Prickeln soll's am "Erotikwochenende“ im März mit "Let's Burlesque" und den Menstrippern "Mantastic Sixxpaxx" um US-Sänger Marc Terenzi.

Nachdenklich zeigt sich dagegen die einstige Ulknudel Iris Berben am 03.12. mit einem literarisch-musikalischen Abend über die im Alter von 18 Jahren im KZ gestorbene Dichterin Selma Meerbaum-Eisinger. Ganz neu ist der Bereich Spoken Word: Zusammen mit dem Online-Versandhändler Bücher.de und Augsburgs Slampapa Horst Thieme veranstaltet die Stadthalle Gersthofen den Poetry Slam "Gib uns dein Wort" (21.05.). Eine Premiere, die kein Einzelfall bleiben soll: "Wir wollen hier was etablieren", kündigte Gieber an.

Als gutes Beispiel für die zahlreichen Veranstaltungen für Kinder steht das Projekt "Kids In Action", dem die Verhältnisse in Stadtbergen zu beengt geworden ist. Im September sollen rund 200 Kids in Gersthofen das Spektakel "Maria – ein Mädchen aus Nazareth" aufführen.

Und wie es sich für eine gute Programmvorstellung gehört, hat sich das Stadthallenteam eine Überraschung zum Schluss aufgehoben: Kurz vor dem Pressetermin kam die Zusage für ein Konzert des britischen Sängers Paul Potts (Foto), der 2007 in einer Castingshow entdeckt wurde und seitdem Millionen von Platten verkauft hat. Am 13.11. wird der Quereinsteigertenor in Gersthofen sicher auch seine Erfolgsarie "Nessun dorma" zum Besten geben. (flo)

Der Vorverkauf startet am 04. März, das neue Programmheft wird auch kostenlos zugeschickt: Tel. 0821-2491-550, E-Mail: stadthalle@gersthofen.de. www.stadthalle-gersthofen.de

Foto: Magnus Manske

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Kulturlet Tournee endet in der Jakobervorstadt

Verfasst von Neue Szene am 05.09.2025

Letzte Station der mobilen Bühne direkt zwischen Jakobertor und Vogeltor

Play Me, Augsburg!

Verfasst von Neue Szene am 04.09.2025

Neun Klaviere, neun Gestaltungen und eine Stadt voller Musik

Pool Party gefällig?

Verfasst von Neue Szene am 03.09.2025

Der große Pool am Plärrer wird am 27. September zum Tanzfloor