Heiße Rhythmen beim Sommer 100
Verfasst von Neue Szene am 04.09.2025
Bei der Open-Air-Konzertreihe „Sommer 100“ des Schwabmünchner Kulturbüros kommen am Wochenende Urlaubsgefühle auf.
Die Augsburger Kegelbahnkonzerte haben definitiv das Zeug zum Klassiker: In der früheren Gaststätte "Turamichele" in der Provinostraße werden seit November 2014 extrem stylishe Live-Videos gedreht, die nun peu à peu den Weg ins Netz finden. Den Anfang machten die Bands We Destroy Disco und BassasDaIndia, die praktischerweise auch gleich ihren Proberaum auf dem Gelände haben. Hinter der Kamera steht ein engagiertes Team um Orangerist Oliver Haussmann.
Der erste veröffentlichte Titel, "Lake" von We Destroy Disco, wurde vom BR-Jugendsender "Puls" prompt in die zehn besten bayerischen Videos im Monat Februar aufgenommen – neben Oli Gottwald übrigens. Wir haben den Sänger der Band, Tobias Jilg, für ein kleines Interview in Palermo erreicht, wo er gerade ein Auslandssemester absolviert.
Neue Szene: Fakten first: Wann war der Dreh? Wie lang hat's gedauert und wie viele Songs habt ihr gespielt?
Tobi: Der Dreh war Mitte November. An einem sehr, sehr, sehr kalten Abend. Der Modus der Kegelbahnkonzerte ist folgender: Geladen sind immer mehrere Bands für die Session, die jeweils zwei Lieder spielen. Beide Songs werden aufgezeichnet, Audio wie Video, dann wird einer davon auf YouTube und Vimeo veröffentlicht. Alles an Arbeit um die Bands und Aufnahmen, Produktion etc. wird auf große Strecken ehrenamtlich geleistet. Das ist wahnsinnig schön und wir sind dafür sehr dankbar. Das bietet einen hübschen Abend für die Zuschauer und soll vor allem auch die Diversität und Qualität unserer Bandszene in Augsburg unterstreichen.
Für ein Live-Ding klingt der Sound auf dem Video aber schon verdammt perfekt...
Wir haben live gespielt und alles, was man hört, ist live. Ich nehme das mal als Kompliment. Unser Mischer hat einen tollen Job gemacht. Dafür haben wir ca. vier Durchläufe benötigt, außerdem natürlich Soundcheck, Arrangieren auf der Bühne etc. Die Zeit ging aber gut rum und es war ein wirklich toller Spaß.
Wie viele Leute waren da? Und war's nicht bisschen seltsam vor dem Sitzpublikum?
Die Kulisse ist einmalig und jeder, der die Videos sieht, bekommt davon auch eine Ahnung. Es hat diesen Charme von kultiviertem Zerfall, wie das eben so ist, wenn man auf eine über 80 Jahre alte Kegelbahn kuckt und da spielen darf. Und dieser herzliche Geruch von altem, von der Zeit poliertem Holz, der ist auch herrlich. Die Leute vom Licht haben sich alle Mühe gegeben, das alles machte es eine sehr gelungene Performance. Die Stimmung unter den etwa 80 Zuschauern war spitze und die waren alle so tapfer mit den Temperaturen. Der Glühwein hat wohl auch ne Menge geholfen. Ob's seltsam war vor sitzenden Leuten? Eigentlich nicht. Es gab ja Sofas und andere gemütliche Sitzgelegenheiten, das war gut gelöst.
Ihr wurdet bei Puls in die zehn wichtigsten bayerischen Videos des Monats Februar aufgenommen.
Das freut uns echt riesig! Wir haben das Video auch gar nicht bewerben müssen, die haben das tatsächlich alleine rausgefunden. Das macht einen schon sehr stolz.
Mehr zum Turamichele, der Wiedereröffnung des Provino Clubs und den Kegelbahnkonzerten lest ihr in der Aprilausgabe der Neuen Szene, die am 27.04. erscheint. (flo)
Foto: Christian Menkel
Verfasst von Neue Szene am 04.09.2025
Bei der Open-Air-Konzertreihe „Sommer 100“ des Schwabmünchner Kulturbüros kommen am Wochenende Urlaubsgefühle auf.
Verfasst von Neue Szene am 02.09.2025
Die Sause steigt am 13. September in Lechhausen unter freiem Himmel
Verfasst von Neue Szene am 02.09.2025
Ab Oktober spielen hochkarätige Jazz- und Klassik-Akteure im Ballonmuseum in Gersthofen