"Bei uns feiert jeder mit jedem"

Am Freitag startet das "Singoldsand"-Open-Air. Das zweitägige Festival in Schwabmünchen hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem respektablen Event gemausert: 2015 kommen u.a. renommierte Bands wie Bilderbuch und Fiva. Und das alles bei einem spektakulär niedrigen Eintrittspreis. Wie das geht? Wir sprachen mit Sebastian Baiter, der 24jährige Anglistikstudent ist beim Singoldsand verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit.

Kannst du uns einen kurzen Rückblick geben zur Geschichte des Singoldsand-Festivals?
Ich bin erst seit 2013 dabei, aber beim Start im Jahr 2011 war es ursprünglich als eintägige „Beachparty“ geplant mit einer Bühne. Das Projekt des Jugendbeirats in Kooperation mit der Stadt Schwabmünchen ist nun ein zweitägiges Open Air geworden mit 2500 Besuchern pro Tag im letzten Jahr, für die kommende Ausgabe rechnen wir mit 3000. Das dürfte aber die Obergrenze bleiben.

Euer Team besteht komplett aus Ehrenamtlichen. Nur so könnt ihr vermutlich den Eintrittspreis ermöglichen.
Stimmt, bei uns verdient keiner einen Cent. Wir haben außerdem den Vorteil, dass wir durch die Zusammenarbeit mit der Stadt keine Platzmiete zahlen müssen und z.B. Bauzäune vom Bauhof bekommen. Aber das Ehrenamt macht natürlich den größten Teil aus.

Das Line-up dieses Jahr ist echt beeindruckend, allen voran die Wiener Band Bilderbuch. Das Modular hat die nicht bekommen...
Wir haben dieses Jahr eine Wunschliste gemacht, jeder konnte seine Ideen einbringen. Dann ging es hauptsächlich darum, die Bands anzuschreiben, den persönlichen Kontakt zu suchen und zu halten. Das waren gerade bei Bilderbuch sehr, sehr viele Mails, die unser Patrick da geschrieben hat. Wir hatten das Glück, dass sie früher öfter in Schwabmünchen waren, bei Roosevelt war es ähnlich. Dann argumentieren wir natürlich mit den Besonderheiten des Festivals, seiner speziellen Organisation und Atmosphäre und dem tollen Gelände, das diesmal noch schöner wird. Wir sind alle der Meinung, 2015 das bis jetzt beste Line-up zu haben.

Wie ist die Resonanz in der Stadt?
Sehr gut. Es ist uns wichtig, das Festival so zu konzipieren, dass alle mit einbezogen werden, von Kindern und Jugendlichen bis Erwachsene und Rentner. Wir haben zum Beispiel eine Biergartenbühne, auf der Mundartkünstler spielen, und eine Behindertentribüne. Bei uns feiert jeder mit jedem.

Checken die Besucher, dass ihr kein „normales“ Festival seid?
Größtenteils schon. Das mit dem Ehrenamt haben wir von Anfang an kommuniziert und da legen wir auch großen Wert drauf. Bei uns kann auch jeder mitmachen, wir freuen uns immer über Helfer, das Anmeldeformular gibt’s auf unserer Homepage.
(flo)

Info:
Das Singoldsand steigt am 28. und 29.08. auf dem Schwabmünchner Eisplatz mit Bilderbuch, Fiva, 3 Plusss & Sorgenkind, Roosevelt, Dagobert, Dyse, Dicht & Ergreifend, Impala Ray u.a. Aus Augsburg sind We Destroy Disco, Benni Benson, Der Herr Polaris, Pinewood Soul sowie Wunderwelt mit von der Partie. Sogar Camping gibt's und das Wochenendticket kostet 20 Euro im Vorverkauf über www.singoldsand-festival.de.

Foto: Sebastian Baiter

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Heiße Rhythmen beim Sommer 100

Verfasst von Neue Szene am 04.09.2025

Bei der Open-Air-Konzertreihe „Sommer 100“ des Schwabmünchner Kulturbüros kommen am Wochenende Urlaubsgefühle auf.

Frischluftfete mit feinsten Klängen

Verfasst von Neue Szene am 02.09.2025

Die Sause steigt am 13. September in Lechhausen unter freiem Himmel

Montags im Museum: Eine neue Konzertreihe

Verfasst von Neue Szene am 02.09.2025

Ab Oktober spielen hochkarätige Jazz- und Klassik-Akteure im Ballonmuseum in Gersthofen