One Night of MJ
Verfasst von Neue Szene am 18.08.2025
The Tribute To The King Of Pop am 16.09. in der Stadthalle Gersthofen
Mozartfest Augsburg 2025 sprengt musikalische Grenzen
▪ Mozartfest Augsburg vom 16. Mai bis 1. Juni
▪ Titel: „Out of the Box“
▪ Idee: Musik neu entdecken, jenseits aller Schubladen
▪ Tickets auf mozartstadt.de erhältlich
▪ U28-Tickets für 10 Euro auch im Vorverkauf und auf allen Plätzen erhältlich
▪ Unter anderem mit den zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker, dem Mahler Chamber Orchestra, Lucas und Arthur Jussen, Iiro Rantala und dem Ensemble Philharmonix
Ein Festival, das Klassik neu denkt und verbindet
Das Festival präsentiert in Leopold Mozarts Heimatstadt herausragende internationale Künstlerinnen und Künstler, die sich stilistisch nicht festlegen lassen. Tickets und weitere Informationen sind unter mozartstadt.de erhältlich.
Was ist eigentlich „klassische Musik“?
„Ein einziger Begriff für mittlerweile über 1000 Jahre Musikgeschichte? Schwierig! Eigentlich kann man den Unterschied zwischen „klassischer“ und „nicht-klassischer“ Musik kaum benennen, ohne sofort widerlegt zu werden. Da starre Kategorien sowieso wenig helfen, erheben wir die „Out of the Box“-Perspektive zum zentralen Prinzip für das Mozartfest und zeigen, wie inspirierend es sein kann, künstliche Grenzen aufzuheben und Stile, Epochen und Genres sinnvoll neu miteinander zu kombinieren.“, so Simon Pickel, künstlerischer Leiter des Mozartfestes Augsburg.
Den Auftakt am Freitag, 16. Mai gestaltet das preisgekrönte Leonkoro Quartett, eines der weltweit gefragtesten jungen Streichquartette. Einen Tag darauf am Samstag, 17. Mai stellt die Akademie für Alte Musik Berlin mit Mozarts Sinfonia Concertante (KV 297b) die Frage, ob die Urheberschaft Mozarts bei einem Meisterwerk entscheidend ist. Am Sonntag, 18. Mai laden Benjamin Appl, Harriet Krijgh, Franziska Hölscher und Herbert Schuch zu einem exquisiten hochromantischen Salonabend mit Liedern und Kammermusik von Schubert und Schumann ein.
Grenzenlos ist das Spiel von Jazz-Pianist Iiro Rantala, der mit dem Galatea Quartett in „Veneziana“ am Freitag, 23. Mai eine musikalische Gondelfahrt fernab aller Gattungen gestaltet. Strawinskys gewaltiges „Sacre du Printemps“ an zwei Flügeln sowie Werke von Mozart und Ravel präsentieren die gefeierten Brüder Lucas und Arthur Jussen am Samstag, 24. Mai. Mit den zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker ist am Sonntag, 25. Mai eines der exklusivsten Ensembles der Musikwelt zu Gast in Augsburg.
Ebenso hohe Qualität verspricht das Mahler Chamber Orchestra unter Stardirigent Raphaël Pichon am Donnerstag, 29. Mai, das mit Werken von Schubert, Wagner und Mendelssohn emotionale Landschaften erschafft. Die Freistil-Reihe mit Sarah Christian, Maximilian Hornung und Hisako Kawamura am Freitag, 30. Mai verbindet leidenschaftliche Kammermusik mit unkonventionellen programmatischen Ideen.
Am Samstag, 31. Mai werden Mozarts Opernduette werden in „Duettissimo“ mit der Bayerischen Kammerphilharmonie und den Sopranistinnen Nikola Hillebrand und Patricia Nolz gefeiert. Den furiosen Abschluss liefert das Ensemble Philharmonix am Sonntag, 1. Juni, das mit seinem Mix von Chopin bis Sting und Queen ein echtes Feuerwerk entfacht.
Das Mozartfest Augsburg 2025 ist Teil des Augsburger Stadtsommers.
Alle Informationen und Termine zum Augsburger Stadtsommer 2025 auf augsburgerstadtsommer.de.
Bild: Iiro Rantala
Bildnachweis: Jari Kivel
Verfasst von Neue Szene am 18.08.2025
The Tribute To The King Of Pop am 16.09. in der Stadthalle Gersthofen
Verfasst von Neue Szene am 11.08.2025
Ala Cya auf kosmischer Stimmreise im S-Planetarium Augsburg!
Verfasst von Neue Szene am 11.08.2025
Einer der erfolgreichsten Pop-Produzenten und DJs gastiert morgen am Roten Tor