Septemberprogramm im Stadtwald
Verfasst von Neue Szene am 01.09.2025
Informativ und naturnah: Fahrradtour, Exotenwald, Pilztag und Wanderung zu den Bibern
Herbst-Programm im Botanischen Garten: Seminare, Ausstellungen und Aktionen im September 2025
▪ Dauerausstellung noch bis Anfang November
▪ Verschiedene Garten-Praxis-Seminare
▪ Tag der Regionalen Vermarktung
▪ Familienaktionen bei den Bienen
Gartenpraxis-Seminare
Am Dienstag, 9. September, können von 12:30 bis 15:30 Uhr und von 16 bis 19 Uhr im Pflanzenüberwinterungshaus bei einem Weidenflechtkurs mit Luzia Birle Objekte aus Weiden geflochten werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Person plus Materialkosten. Eine verbindliche Anmeldung ist bis 5. September erforderlich. Wertvolle Tipps zu Rückschnitt und Überwinterung von Kübelpflanzen erhalten Besucherinnen und Besucher am Montag, 29. September, von 14 bis 15:30 Uhr von Andreas Veigl vom Botanischen Garten. Eine Anmeldung ist bis 24. September erforderlich.
Tag der regionalen Vermarktung
Am Sonntag, 21. September, heißt es von 10 bis 17 Uhr „Gesund, regional und lecker“ beim Tag der regionalen Vermarktung im Botanischen Garten und im Umweltbildungszentrum Augsburg. In Zusammenarbeit mit der Umweltstation Augsburg und der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg wird dieser Tagorganisiert, bei dem regionale Anbieter ihre Produkte präsentieren, Kostproben anbieten oder über Lebensmittel informieren. Es gibt außerdem von 11 bis 16 Uhr eine Mitmach-Aktion für die ganze Familie zum Thema Apfel- und Birnensortenbestimmung. Dazu können mindestens drei gepflückte Früchte einer Sorte mit Stiel, ohne Wurm und sonnengereift von zu Hause mitgebracht werden.
Familienaktionen bei den Bienen
Am Freitag, 12. September, von 15 bis 17 Uhr und am Samstag, 27. September, von 10 bis 12 Uhr, findet jeweils die Familienaktion „Von Bienenspucke und Läusepippi - ein Rundumblick auf die Bienensaison –Maja-Special" statt. Jetzt im September nimmt das Nahrungsangebot ab. Mit Rückblick auf den Sommer zeigt Martin Dix, Imker und Mitarbeiter des Umweltbildungszentrums, was am Bienenstand zu tun ist und wie sich der Bienenstaat auf den Winter vorbereitet. Anmeldung bis 5. September (Termin 1) bzw. 20. September (Termin 2) erforderlich.
Alle Anmeldungen (außer zu den Bienenaktionen) erfolgen per Telefon unter 0821 324-6038 oder an der Kasse des Botanischen Gartens. Treffpunkt zu den
Führungen ist jeweils der Brunnen am Eingang.
Bild: Stadt Augsburg
Verfasst von Neue Szene am 01.09.2025
Informativ und naturnah: Fahrradtour, Exotenwald, Pilztag und Wanderung zu den Bibern
Verfasst von Neue Szene am 31.08.2025
Dein Stadtmagazin für Augsburg. Mit viel Liebe. Von uns für Euch ...
Verfasst von Neue Szene am 29.08.2025
Zwischennutzung statt Leerstand