Neue Augsburger Kinderstadtteilpläne
Verfasst von Neue Szene am 05.09.2025
Von Kindern für Kinder gemacht: Von Spielplätzen über grüne Inseln bis zu echten Abenteuerecken
Brechtfestival 2020 vom 14.02. bis 23.02.2020
Baaam! Mit viel Elan, Wortwitz und einer großen Portion Berliner Ehrlichkeit stellten die beiden neuen kreativen Köpfe des Brechtfestivals – Jürgen Kuttner und Tom Kühnel – gestern das spektakuläre Programm 2020 vor.
Das Line Up ist mega fett, wir freuen uns auf ein Festival-Spektakel aller erster Sahne.
Die Highlights 2020 im Überblick
Zwei Spektakel-Ereignisse am Freitag 14.02. und Samstag 22.02. stehen im Zentrum des Programms. Der martini-Park wird zum Brecht-Jahrmarkt mit vielen Bühnen und insgesamt über 20 Beiträgen. Corinna Harfouch performt mit der Band Die Tentakel von Delphi Exilgedichte, Lars Eidinger kratzt mit seiner Version von Brechts Hauspostille an den Rändern des Asozialen, die Regisseurin Kalliniki Fili haucht einem vielstimmigen Text von Lothar Trolle Leben ein – das alles und noch viel mehr gibt es bei »Spektakel Vol.1« und »Spektakel Vol.2« zu entdecken. Brechts Leidenschaft für den Augsburger Plärrer ist literarisch verbürgt. Also darf eines beim Spektakel nicht fehlen – ein Riesenrad. Und selbstverständlich wird auch dies zur Bühne: »Brechts Big Wheel«.
Trotz aller Wildheit, Spektakel-Spaß und Marktschreierei: Auf inhaltlicher Ebene geht das Festival ganz im Geiste seines Namensgebers in die Tiefe. Mit teils selten gehörten Texten von Brecht und Heiner Müller – Gedichten, Lehrstücken, Hörspielen – legt es das Ohr auf die Gleise der Geschichte: lauschend, laut nachdenkend, Fragen stellend. Krieg und Kalter Krieg, Osten und Westen, Heute und Morgen, Theorie und Praxis – all das umkreist das Brechtfestival.
18 Neuproduktionen, mehr als jemals zuvor, gehören zum Programm und sind erstmals und exklusiv in Augsburg zu erleben. Darunter zwei internationale Koproduktionen sowie weitere Beiträge von prominenten Künstlern und Künstlerinnen wie den Schauspieler*innen Charly Hübner, Milan Peschel, Kathrin Angerer und dem Satiriker Martin Sonneborn.
Im Rahmen des Eröffnungsabends am 14.02. gibt es auf der Bühne im martini-Park ein Gastspiel des Schauspiels Hannover: Heiner Müllers »Der Auftrag« in der Inszenierung von Tom Kühnel und Jürgen Kuttner mit Corinna Harfouch u. a. ist beim Brechtfestival zum allerletzten Mal überhaupt zu sehen.
2020 konzentriert sich die »Lange Brechtnacht« erstmals auf einen Ort. Im Kongress am Park geht es am 15.02. mit der Popkultur-Rakete auf zu neuen Sphären. Auf drei Bühnen spielen The Notwist, Fatoni, Gisbert zu Knyphausen, Voodoo Jürgens, Shari Vari und Banda Internationale feat. Bernadette La Hengst. Die Band The Cold War mit Augsburger Künstler*innen formiert sich exklusiv für das Brechtfestival.
Das Staatstheater Augsburg ist wieder Kooperationspartner und in der diesjährigen Ausgabe des Festivals besonders produktiv. Auch eine Uraufführung gehört dazu: Die mehrsprachige Zusammenarbeit mit den Städtischen Bühnen Prag »Švejk / Schwejk« in der Regie von Armin Petras feiert am 21.02. Premiere. Mehr Infos findet Ihr hier. (pm/vk)
Verfasst von Neue Szene am 05.09.2025
Von Kindern für Kinder gemacht: Von Spielplätzen über grüne Inseln bis zu echten Abenteuerecken
Verfasst von Neue Szene am 02.09.2025
Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr bei der Stadt Augsburg
Verfasst von Neue Szene am 01.09.2025
Herbst im Botanischen Garten: Seminare, Ausstellungen und Aktionen im September