Music For Hope – Musikalisches Highlight in den Wochen gegen Rassismus im Jazzclub Augsburg

Konzertlesung mit dem palästinensisch-syrischen Pianisten Aeham Ahmad und dem Augsburger Autor Wolfgang Kemmer

Aeham Ahmad wurde weltweit bekannt als „Pianist in den Trümmern“. Die Bilder seiner Auftritte auf den Straßen des Flüchtlingsviertels Yarmouk in Syrien gingen in den Sozialen Medien um die Welt. In der Folge gab es Dokus und Artikel im ZDF, in der New York Times und vielen anderen Medien, erst unlängst wieder in der Süddeutschen Zeitung.

Ahmad musste aus Syrien fliehen und lebt mittlerweile mit seiner Familie in Deutschland. Nach seiner Flucht erhielt er in Bonn den erstmals verliehenen Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion. Ersten Auftritten in Deutschland folgten viele Konzerte in ganz Europa und in Japan.

Die allgemeine Sprache der Menschlichkeit
In der Konzertlesung im Jazzclub spielt er Stücke aus seinem großen Repertoire, das stilistische Einflüsse aus den Ländern des Nahen Ostens mit Jazz und klassischen Elementen verbindet. Vor allem aber spricht seine „Music for Hope“ die allgemeine Sprache der Menschlichkeit.

Seine unter die Haut gehende Lebensgeschichte ist im Fischerverlag erschienen und mittlerweile in mehrere Sprachen übersetzt. „Und die Vögel werden singen“ liest sich spannend wie ein Roman. Der Augsburger Autor und Initiator des Projekts „Fluchtgeschichten“ Wolfgang Kemmer trägt Passagen daraus vor.

Die Konzertlesung findet im Rahmen der Wochen gegen Rassimus statt und wird gefördert vom Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg in Kooperation mit der Schlosserschen Buchhandlung.

Jazzclub Augsburg, 29.03.2025, 20 Uhr.
Eintritt: 20 € - ermäßigt 12 €. Tickets gibt es im Vorverkauf beim Jazzclub Augsburg. Inhaber eines Kultursozialtickets erhalten damit an der Abendkasse Zutritt.

Foto: Lamis Katheeb

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

16:08. Green Belt im Park am Roten Tor

Verfasst von Neue Szene am 14.08.2025

Kostenloses Tanzen in Augsburger Parks, elektronische Musik und gute Stimmung (14:00-22:00 Uhr)

Heiße Tage erhöhen Waldbrandgefahr

Verfasst von Neue Szene am 14.08.2025

Um Waldbränden vorzubeugen, gelten eine Reihe von Verhaltensregeln

Bürgerumfrage 2025 geht in den Endspurt

Verfasst von Markus Krapf am 14.08.2025

Stadt verlängert Erhebungszeitraum bis Ende August