Neue Augsburger Kinderstadtteilpläne
Verfasst von Neue Szene am 05.09.2025
Von Kindern für Kinder gemacht: Von Spielplätzen über grüne Inseln bis zu echten Abenteuerecken
Verleihung des Marion-Samuel-Preises 2019
Unter der Schirmherrschaft der Stadt Augsburg wird der Marion-Samuel-Preis 2019 an Herrn Ernst Klein, den Gründer des Vereins „Rückblende – Gegen das Vergessen e.V.“ verliehen.
1995 gegründet, setzt Rückblende sich für Toleranz und Achtung der Menschenwürde, gegen Gewalt, Rassismus und die Ausgrenzung von Minderheiten ein. Ernst Klein hatte zuvor gemeinsam mit einigen Mitstreitern damit begonnen, nach jüdischen Mitmenschen aus der Region Nordhessen zu suchen, die den Holocaust überlebt haben. Diese Recherche führte schließlich zur Vereinsgründung und der ersten von mehreren „Begegnungswochen“, die Klein und der Verein Rückblende im Laufe der Jahre organisiert haben.
Im Rahmen dieser Begegnungswochen fanden viele deutsch-jüdische Emigranten den Weg zurück in die ehemalige Heimat, die Sie zuvor niemals mehr hatten betreten wollen. Die Rechercheergebnisse und Geschichten der vielen Begegnungen werden in der „Geschichtswerkstatt Rückblende“ dokumentiert, einem Informationszentrum zur deutsch-jüdischen Lokal- und Regionalgeschichte, in dem vor allem auch Schulen die Möglichkeit haben, ihren Schülern die deutsche Geschichte lebhaft näherzubringen.
Insbesondere durch die Erinnerungsarbeit mit jungen Menschen, und die Bemühungen um Versöhnung und Kontakt mit Überlebenden der Konzentrationslager, hat der Verein sich um die Ziele der Stiftung verdient gemacht.
Seit 2005 wird der Marion-Samuel-Preis unter der Schirmherrschaft der Stadt Augsburg verliehen, und auch in diesem Jahr wird Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl persönlich die Preisverleihung eröffnen. Die Verleihung findet statt am kommenden Dienstag, den 12.11.2019, um 19.00 Uhr im Goldenen Saal der Stadt Augsburg.
Musikalisch begleitet wird die Preisverleihung durch Fred Brunner (Klavier & Hammond Melodion) und Christian Döß (Sopran und Tenor-Saxophon). Die beiden Musiker entführen in weltmusikalische Gefilde, teils mit jiddischen Anklängen.
Verfasst von Neue Szene am 05.09.2025
Von Kindern für Kinder gemacht: Von Spielplätzen über grüne Inseln bis zu echten Abenteuerecken
Verfasst von Neue Szene am 02.09.2025
Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr bei der Stadt Augsburg
Verfasst von Neue Szene am 01.09.2025
Herbst im Botanischen Garten: Seminare, Ausstellungen und Aktionen im September