"Dabei sein, wenn Politik gemacht wird!"
Verfasst von Neue Szene am 24.02.2021
Ab Do. 25.02. werden Stadtratssitzungen live übertragen
„Verschwörungstheorien“ – ein gesellschaftliches Problem?
Tag: Dienstag, 3. November 2020
Zeit: 19 Uhr
Ort: online und kostenlos über Zoom
Der Veranstaltungslinke lautet:
https://us02web.zoom.us/j/86385656362?pwd=OTViSDByYTJPSXZmRjQ0ZnBvbXNIUT09
Um „Verschwörungstheorien“ geht es im Vortrag von Dr. Claus Oberhauser von der Universität Innsbruck und der Pädagogischen Hochschule Tirol, den er im Rahmen der RedeReihe „DenkRaum“ in Augsburg hält. Der Experte erläutert, was Verschwörungstheorien sind, warum sie besser als
„Verschwörungserzählungen“ bezeichnet werden sollten, was sie mit „Fake News“ zu tun haben und ob sie gefährlich sind. Der Historiker und Experte für sog. „Verschwörungstheorien“ wird zudem erklären, wann diese vor allem auftreten, wie sie sich über Soziale Medien verbreiten, wie man sie erkennen und auf sie reagieren kann. Dr. Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben, moderiert den Abend.
Rede-Reihe „DenkRaum“
Die partizipative Rede-Reihe „DenkRaum“ ist ein Kooperationsformat des Friedensbüros der Stadt Augsburg, an dem neben der Volkshochschule auch das Evangelische Forum Annahof und das Jüdische Museum Augsburg beteiligt sind. Sie bietet die Möglichkeit, aktuelle gesellschaftspolitische Themen mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.
Infos zur Teilnahme
Die Veranstaltung findet online kostenlos über Zoom statt am Dienstag, 3. November 2020 um 19.00 Uhr. Für die Online-Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Bereits erworbene Tickets werden erstattet.
Informationen auch unter www.friedensstadt-augsburg.de
Verfasst von Neue Szene am 24.02.2021
Ab Do. 25.02. werden Stadtratssitzungen live übertragen
Verfasst von Pit.Eberle am 26.01.2021
Reiner Erben, grüner Stadtrat und Umweltreferent, erklärt den Jungen und Mädchen aus dem Klimacamp am Augsburger Rathaus die Welt aus seiner Sicht und von OB Weber.
Verfasst von Neue Szene am 27.08.2020
Die Augsburger Regierungskoalition zieht eine positive Bilanz ...