Stadt fördert politische Jugendprojekte

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKJF) vergibt gemeinsam mit dem Rotary Club Augsburg 20.000 Euro für Projekte rund um die politische Bildung und demokratische Teilhabe von Jugendlichen in Augsburg

Wichtig ist, dass sich die Projekte an junge Augsburgerinnen und Augsburger im Alter von 12 bis 26 Jahren richten und zwischen März und Juli dieses Jahres durchgeführt werden.

Spenden aus Benefizkonzert
Im vergangenen November hat der Rotary Club Augsburg bei einem Benefizkonzert zu „75 Jahre Grundgesetz – Demokratie vor Ort“ Spenden gesammelt. Zusammengekommen sind 20.000 Euro. Diese wurden dem AKJF übergeben und sollen nun Augsburger Jugendlichen in Form von politischer Bildung und demokratischer Teilhabe zugutekommen. Die Pfeiler hierfür sind ein Verständnis für Wahlen, Beteiligung, das Grundgesetz und weitere Elemente. Auch außerhalb der Schulen gibt es in Augsburg Organisationen, die sich diesen Themen widmen und Demokratie jugendgerecht erlebbar und für junge Menschen greifbar machen.

Bewerbung noch bis 28. Februar möglich
Für eine Förderung infrage kommen verschiedene Formate wie Seminare, Workshops, Podiumsdiskussionen, Exkursionen, Bildungsfahrten, Lesungen, Poetry-Slams, Konzerte, Kunstwettbewerbe oder Theatervorstellungen. Noch bis Freitag, 28. Februar können sich Träger der offenen Jugendarbeit, Jugendverbände und Jugendgruppen mit einer Kurzbeschreibung ihrer Projekte per Mail unter jugenbeteiligung@augsburg.de bewerben. Anschließend erhalten sie ein Bewerbungsformular, das auszufüllen und wieder zurückzuschicken ist. Die Förderanträge werden anschließend von einem Gremium aus dem AKJF und dem Rotary Club Augsburg gesichtet. Förderfähige Projekte erhalten einen Zuschuss zwischen 500 und 1.500 Euro.

Weitere Informationen gibt es unter: augsburg.de/bildung-und-teilhabe

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Die Altkanzlerin kommt nach Augsburg

Verfasst von Neue Szene am 21.08.2025

Angel Merkel ist mit ihrem Buch "Freiheit" auf Lesereihe und gastiert in der Kongresshalle

Bürgersprechstunde mit Ordnungsreferent Frank Pintsch

Verfasst von Neue Szene am 22.07.2025

Offene Bürgersprechstunde findet am 25. Juli in Kriegshaber im Reese Park statt

Bürgersprechstunde in der Firnhaberau/Hammerschmiede

Verfasst von Neue Szene am 16.07.2025

OB Eva Weber lädt zum Austausch vor Ort ein