Die Augsburger 13

Augsburgs OB Kurt Gribl hat am Dienstag zusammen mit Wirtschaftsreferentin Eva Weber dreizehn Augsburger Unternehmen mit der Anerkennungsurkunde "Qualität - Made in Augsburg" ausgezeichnet. Damit soll "das wirtschaftliche Engagement von Unternehmen für ihre außerordentliche Produkt- und Dienstleistungsqualität" geehrt werden, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt.

Die Idee zu der Auszeichung kam vom Oberbürgermeister, wie Wolf Hehl vom Wirtschaftsreferat Augsburg berichtet: "Der OB wollte auch mal das ganz normale tägliche Arbeiten über Generationen hinweg würdigen." Dementsprechend wurde der Schwerpunkt auf Traditionsunternehmen gelegt. Und angefangen bei der Augsburger Pinsel- und Bürstenfabrik, die bereits vor der Französischen Revolution gegründet wurde, sind ein paar ganz schön alte Knochen darunter. Dass die Herren der Schöpfung ihren Heimwerkerbedarf seit 1865 "beim Mahler" stillen und man auch schon seit über hundert Jahren "zum Trautz" geht, weiß vermutlich auch nicht jeder.

Bei der "subjektiven Auswahl" stand die gute Mischung - Handwerker, Dienstleister, Industrie, Großunternehmen, Einmannbetriebe etc. - im Vordergrund und nicht zuletzt sollten auch Firmen gewürdigt werden, die in der Öffentlichkeit weniger bekannt sind, was u.a. das Fehlen von Aushängeschildern wie dem Brauhaus Riegele erklärt, die "wir natürlich nicht missachtet haben", wie Wolf Hehl erklärt. Auch die Zahl 13 ist demnach eine willkürliche Einschränkung, "die nichts mit Zahlenmystik zu tun hat, es hätten auch 15 sein können, aber irgendwo mussten wir auch der Veranstaltung eine Begrenzung geben", so Hehl.

Nach dem Erfolg der Urkundenverleihung am Dienstag im Fürstenzimmer des Rathauses überlegt die Stadt nun, die undotierte Auszeichnung jährlich zu vergeben. Die Preisträger dürften so schnell nicht ausgehen, laut Wirtschaftsreferat sind in Augsburg nahezu 20.000 Unternehmen angesiedelt.

Die diesjährigen winners are (in der Reihenfolge ihres Erscheinens):

Augsburger Pinsel- und Bürstenfabrik (Gründung 1790)
Bauwaren Mahler (1865)
WashTec Cleaning Technology (Kleindienst, 1885)
Modehaus Karl Jung (1902)
Tanzschule Trautz & Salmen (1910)
Sport Förg (1932)
Patentanwaltskanzlei Charrier Rapp & Liebau (1935)
Bitz Flugzeugbau (1946 als Schreinerei)
Freudenberg Haushaltsprodukte (1949)
Café-Konditorei Schenk (1970)
Schaub Umwelttechnik (1974)
Beechcraft Vertrieb und Service (1985)
KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e.V. (1997)

Wir gratulieren! (flo)

Bild: Siegfried Kerpf, Stadt Augsburg

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Hier steht die Freude am Lesen im Vordergrund - für Groß und Klein

Verfasst von Neue Szene am 18.09.2024

Der Landkreis Augsburg lädt erstmals vom 17. bis zum 27.10.2024 zur Woche der Büchereien ein

Neue Mitfahrplattform im Landkreis Augsburg

Verfasst von Neue Szene am 16.09.2024

fahrmob.eco soll dazu beitragen, die alltägliche Mobilität in der Region klimafreundlicher zu gestalten

Das Neue Ausbildungsjahr startet ab August

Verfasst von Neue Szene am 29.07.2024

Viele Betriebe in Augsburg sind nach wie vor auf der Suche nach Azubis