Schulbibliotheken in Augsburg sind herausragend
Verfasst von Neue Szene am 25.08.2025
4 Schulbibliotheken aus dem städtischen Projekt „Lese-Inseln“ gehören zu den besten 20 Schulbibliotheken Deutschlands
Stadtgeschichte für Jedermann
▪ Abwechslungsreiches Programm zur Augsburger Stadtgeschichte
▪ Themenführungen und Vortragsabende
▪ Ein Highlight: „Augsburger Schäfflerbachflimmern“ am 23. Mai
Das neue Veranstaltungsprogramm des Stadtarchivs Augsburg liegt vor. Auf die Besucherinnen und Besucher warten auch in diesem Jahr interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen zur Augsburger Stadtgeschichte. Ob Vortragsabende mit aktuellen Themen der historischen Forschung, Haus- und Stadtführungen, Quellenlesungen, Ausstellungen, Filmabende, kreative Workshops, Seminare oder Social Media – die Formate sind vielfältig.
Einblicke in die Stadtgeschichte
Zu den Favoriten der Augsburgerinnen und Augsburger zählen die speziellen Themenführungen, bei denen Archivmitarbeitende ein bestimmtes historisches Motto der Augsburger Alltagsgeschichte herausgreifen und bei einem Magazinrundgang anhand von Originalquellen aus früheren Jahrhunderten lebendig werden lassen. „Närrisches Augsburg“, „Mobiles Augsburg“, „Blaublütiges Augsburg“ oder „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ – so lauten beispielsweise die Themen für die diesjährigen Einblicke in die Stadtgeschichte aus erster Hand. Wer lieber im Freien unterwegs ist, den begleiten Archivarinnen und Archivare bei einem Spaziergang durch verschiedene Altstadtviertel. Hier werden historische Veränderungen im Stadtbild durch alte Fotografien und humorvolle Lesungen anschaulich dargestellt – ein Format, das auch auf den Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag
#augsburgimwandel große Resonanz findet.
Jubiläen und Gedenktage der Stadtgeschichte
Auch die Vortragsabende des Stadtarchivs greifen regelmäßig aktuelle Themen auf und feiern bedeutende Jubiläen und Gedenktage der Stadtgeschichte. 2025 stehen unter anderem der Bau des kürzlich als Denkmal erklärten Hotelturms, die Eröffnung der Eisenbahnstrecke Augsburg-München vor 185 Jahren und das 40-jährige Jubiläum des Japangartens, der 1985 zur Landesgartenschau angelegt wurde, im Mittelpunkt.
Augsburger Schäfflerbachflimmern am 23. Mai
Ein weiteres Highlight des Jahres ist das „Augsburger Schäfflerbachflimmern“ am Freitag, 23. Mai. Nachdem im vergangenen Sommer mehr als 450 Besucherinnen und Besucher einen unterhaltsamen Kinoabend mit historischen Filmen und Dokumentationen des Bayerischen Rundfunks genießen konnten, wird diese Veranstaltung aufgrund der großen Nachfrage wiederholt. Eintrittskarten sind kostenlos im Stadtarchiv sowie in der Bürgerinfo am Rathausplatz erhältlich.
Das Jahresprogramm gibt es unter: augsburg.de/stadtarchiv
Verfasst von Neue Szene am 25.08.2025
4 Schulbibliotheken aus dem städtischen Projekt „Lese-Inseln“ gehören zu den besten 20 Schulbibliotheken Deutschlands
Verfasst von Neue Szene am 31.07.2025
Ausstellung – Begegnung – Workshop – Musik
Verfasst von Neue Szene am 31.07.2025
Nils Petter Molvær Group beim Internationalen Augsburger Jazzsommer 2025