Was gibt's zum Fest? Ne Lok!

Die meisten Menschen fluchen ja schon, wenn sie ein Klavier oder ne Waschmaschine umziehen müssen. Andere Leute haben ganz andere Probleme: Der Bahnpark Augsburg freut sich kurz vor dem Fest über ein besonders unhandliches Geschenk, das mit 24 Meter Länge und rund 160 Tonnen Lebendgewicht selbst den stolzesten Steinway-Flügel alt aussehen lässt.

Die Schnellzug-Dampflokomotive "03 295" aus dem Jahr 1937 befindet sich tatsächlich in Privatbesitz und steht schon seit 2010 in Augsburg. Und das wird sie auch die kommenden 20 Jahre tun: "Rechtzeitig zum Weihnachtsfest schlossen der Bahnpark und die Eigentümer der Lokomotive einen 20-Jahres-Vertrag", schreibt Geschäftsführer Markus Hehl. "Die Maschine gehört zu den schönsten und historisch wertvollsten Dampflokomotiven in Deutschland", so Hehl.

Die Geschichte des guten Stücks ist tatsächlich ziemlich irre: Die "03 295“ wurde 1937 von Borsig in Berlin gebaut, kam dann nach Hamm in Westfalen. Das Ende des Zweiten Weltkrieges hat sie in Halle erwischt, in der DDR schuftete die Maschine mit monatlichen Laufleistungen von bis zu 15.000 Kilometer für den Sozialismus und erhielt noch 1974 einen neuen Kessel. 1980 war's dann vorbei mit der dampfenden Herrlichkeit, die "03 295" sorgte als "Heizlok" im Betriebswerk Leipzig-Süd für warme Büros und heißes Duschwasser. Nach der Wiedervereinigung entdeckten drei Eisenbahnfreunde aus Westdeutschland die traurigen Reste, trugen vier Jahre lang Ersatzteile zusammen und konnten den Torso Mitte der Neunziger in eine funktionstüchtige Lok zurückverwandeln.

Zwölf Jahre lang war sie dann im Einsatz vor Museumszügen des Bayerischen Eisenbahnmuseums in Nördlingen. Nach dem Ablauf der "Kesselfrist" wurde die "03 295" im Jahr 2010 in den Bahnpark Augsburg überführt. Hier ist sie nun ein "rollfähiges Exponat", wie es so schön heißt. Und: "Eine Wiederinbetriebnahme der Lokomotive ist in technischer Hinsicht grundsätzlich möglich." Na dann: Frohes Fest! (PM/flo)

Foto: Bahnpark Augsburg

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Platz 1 im Bundesranking zur Verwaltungsdigitalisierung

Verfasst von Neue Szene am 08.07.2025

Bei Online-Services liegt die Stadt Augsburg bundesweit an der Spitze

„Klimainsel“ zum Verweilen und Ausruhen

Verfasst von Neue Szene am 08.07.2025

Auf dem Martin-Luther-Platz sorgt ein temporäres Pilotprojekt des Umweltamtes für mehr Aufenthaltsqualität

swa Jubiläumstag am 11. Juli am Moritzplatz

Verfasst von Neue Szene am 08.07.2025

Mobilität zum Teilen: swa feiern zehn Jahre Carsharing und fünf Jahre swaxi mit einem Jubiläumstag